ThrombophiliescreeningZur Durchführung unseres Thrombophiliescreenings sind unterschiedliche Proben erforderlich:
1 Serumröhrchen
1 EDTA-Röhrchen
1 weiteres EDTA-Röhrchen für molekulargenetische Untersuchungen
3 Citratröhrchen und 1 Homocystein-Spezialröhrchen
Zügig, bzw. spätestens 4 Stunden nach Blutentnahme sollten die Citratröhrchen zentrifugiert und Citratplasma gewonnen werden. Wichtige anamnestische Daten sollten unbedingt mitangegeben werden:
DiagnosenEinnahme von Medikamenten, wie z. B. Vitamin K-Antagonisten, direkten oralen Antikoagulantien, Thrombozytenaggregationshemmern, Schmerzmedikamenten, oralen Kontrazeptiva usw. ggf. Angabe der Schwangerschaftswoche.
Alle Proben sollten am Tag der Blutentnahme im Labor sein (Transport bei Raumtemperatur). Falls dies nicht möglich ist, sollte das Citratplasma weggefroren werden.
Bitte verwenden Sie unseren Anforderungsschein Spezialgerinnung, den Sie bei uns im Labor anfordern können.
Eine Vorstellung des Patienten selbst ist nach Terminvereinbarung in unserer Ambulanz jederzeit gerne möglich und gerade in Hinblick auf die präanalytischen Fehlerquellen am sinnvollsten.
|