Informationen und Links* Netzwerk für Hypophysen- und Nebennierenerkrankungenhttp://www.glandula-online.de/ Das Netzwerk fördert den Erfahrungsaustausch von Menschen, die von endokrinologischen Erkrankungen betroffen sind. Auf der Homepage und in der Mitgliederzeitschrift finden Betroffene wertvolle Informationen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche regionale Selbsthilfegruppen. Deutsche Gesellschaft für Endokrinologiehttp://www.endokrinologie.net/endokrinologie.php
Notfallausweis für Patienten mit Nebennierenrindeninsuffizienzhttps://www.endokrinologie.net/files/download/glukokortikoide-notfallausweis.pdf Rechner zum Abschätzen der täglichen Kalziumzufuhrhttps://www.gesundheitsinformation.de/kalzium-rechner.2032.de.html
Rechner zum Abschätzen des Risikos für einen Knochenbruch (Osteoporose)https://www.shef.ac.uk/FRAX/tool.jsp?lang=de Mit Hilfe einfacher Fragestellungen können Sie hier Ihr Risiko für das Auftreten von Knochenbrüchen abschätzen. Wenn eine Knochendichtemessung vorliegt, können die Resultate berücksichtigt werden und es kann eine zuverlässigere Prognose erfolgen.
Rechner zum Abschätzen des Risikos für Herzinfarkt oder Schlaganfallhttp://www.assmann-stiftung.de/procam-studie/procam-tests/ Durch die Beantwortung einfacher Fragen können Sie hier abschätzen, wie stark Sie für Herzinfarkt oder Schlaganfall gefährdet sind. Bei erhöhtem Risiko ist eine Messung des Cholesterins und ärztliche Beratung empfehlenswert. Der Rechner gilt nicht für Menschen mit bereits bekannter Gefässerkrankung oder familiärer Fettstoffwechselstörung.
|